
3 Männer Podcast
3 Männer Podcast
Der etwas andere Podcast über Emotionen und Dinge, die nicht nur die drei Männer (Dr. Holger Liekefett, Christoph Theile und Christian Sega) im Alltag bewegen.
Hintergründig, mit Tiefgang und doch auch locker und lustig werden spanende Phänomene und Erlebnisse im Alltag rund um unsere Emotionen und Gefühle diskutiert, mit Fakten und erlebten Beobachtungen unterlegt sowie interessante Gäste zu ihrer Meinung und Einschätzung befragt.
Der 3-Männer Podcast klärt auf, analysiert und hinterfragt die „stereotypischen Klischees“ im täglichen Umgang mit unseren Emotionen. Er hilft uns, auf eine ganz andere Art, Emotionen zu erkennen, diese besser zu verstehen oder sie gezielt aktivieren und mit ihnen in jeder Lebenslage souverän umzugehen zu können.
Schreibt uns gern Euer Feedback oder sendet uns spannende Themen, die Euch interessieren: info@3m-podcast.de
3 Männer Podcast
#35 Kann KI doch Coaching?
Kann KI doch Coaching? – Roboter, Neubewertung & echte Nähe
Kurzbeschreibung
Wir drehen den Spieß um: Kann Künstliche Intelligenz Coaching? Christoph, Holger und Christian sprechen über eine frische Studie aus Asien („Robot-Led Intervention for Emotional Regulation“, 2025) und diskutieren, wie gut KI dabei hilft, belastende Situationen neu zu bewerten – und wo der Mensch unschlagbar bleibt. Plus: Christophs Selbstversuch mit einem Voice-Assistant nachts auf der Autobahn, Akzeptanz von KI als Gesprächspartner und der ewige Unterschied zwischen neutralen Fragen und echter Empathie.
Kapitel/Topics
- Auftakt: Live zusammen statt virtuell – warum das für Emotionen zählt
- Christophs KI-Praxis: Voice-Assistant statt Hörbuch
- Die Studie: Setting, Ziel („Neubewertung“), kleine Stichprobe – große Fragen
- Ergebnisse: bessere Emotionsregulation, positivere Stimmung, reichere Gefühls-Sprache
- Akzeptanz: Warum ein „nicht wertender“ Roboter Öffnung erleichtern kann
- Kritik & Grenzen: Signifikanz, Beobachtungseffekte, fehlende menschliche Resonanz
- Praxisblick: Business-Coaching, Beratung & Prozessanalyse mit KI
- Fazit & Tipp des Tages: KI als Unterstützung – aber Nähe, Berührung und Mitgefühl sind (noch) menschlich
Zentrale Takeaways
- „Reappraisal“/Neubewertung lässt sich durch strukturierte KI-Fragen trainieren.
- Teilnehmende fühlten sich direkt danach leichter und stabiler – und sprachen emotional differenzierter.
- Neutralität & Nicht-Wertung der KI senkten die Hemmschwelle, Persönliches zu teilen.
- Grenzen bleiben: echte Resonanz, Körperwahrnehmung, Mitgefühl und Berührung sind menschliche Domänen.
Tipp des Tages
Nutze KI als strukturierte Reflexionshilfe – such dir für tiefe Themen trotzdem einen menschlichen Coach.
Studie
Robot-Led Intervention for Emotional Regulation (Asien, 2025).
👉 Link wird nachgereicht / auf Anfrage.
Mitmachen & Feedback
Wie fühlt sich KI-Coaching für dich an? Probier’s aus und schreib uns: info@3m-podcast.de
Kommentiere auch gern unter unserem LinkedIn-Post zur Folge.
Hosts
Christoph Theile · Holger Liekefett · Christian Seeger
Mehr von uns
Globe of Emotions®: https://www.globe-of-emotions.com
Podcast & Updates auf LinkedIn (alle drei Hosts)
Weitere Informationen über uns findest du...
Dr. Holger Liekefett =>LinkedIn
Christoph Theile => LinkedIn
Christian Sega => LinkedIn
oder schaue auch gern auf www.eqting.com und www.globe-of-emotions.com und finde viele weitere Informationen rund um das Thema Emotionen
Das Buch zum Thema Emotionen mit dem Globe of Emotions: "Denken wir noch oder fühlen wir schon" von Christoph Theile und Nadja Kahn
Schickt uns Eure Wünsche und Feedbacks an info@3M-podcast.com
Kann KI doch Coaching? – Roboter, Neubewertung & echte Nähe
Kurzbeschreibung
Wir drehen den Spieß um: Kann Künstliche Intelligenz Coaching? Christoph, Holger und Christian sprechen über eine frische Studie aus Asien („Robot-Led Intervention for Emotional Regulation“, 2025) und diskutieren, wie gut KI dabei hilft, belastende Situationen neu zu bewerten – und wo der Mensch unschlagbar bleibt. Plus: Christophs Selbstversuch mit einem Voice-Assistant nachts auf der Autobahn, Akzeptanz von KI als Gesprächspartner und der ewige Unterschied zwischen neutralen Fragen und echter Empathie.
Kapitel/Topics
- Auftakt: Live zusammen statt virtuell – warum das für Emotionen zählt
- Christophs KI-Praxis: Voice-Assistant statt Hörbuch
- Die Studie: Setting, Ziel („Neubewertung“), kleine Stichprobe – große Fragen
- Ergebnisse: bessere Emotionsregulation, positivere Stimmung, reichere Gefühls-Sprache
- Akzeptanz: Warum ein „nicht wertender“ Roboter Öffnung erleichtern kann
- Kritik & Grenzen: Signifikanz, Beobachtungseffekte, fehlende menschliche Resonanz
- Praxisblick: Business-Coaching, Beratung & Prozessanalyse mit KI
- Fazit & Tipp des Tages: KI als Unterstützung – aber Nähe, Berührung und Mitgefühl sind (noch) menschlich
Zentrale Takeaways
- „Reappraisal“/Neubewertung lässt sich durch strukturierte KI-Fragen trainieren.
- Teilnehmende fühlten sich direkt danach leichter und stabiler – und sprachen emotional differenzierter.
- Neutralität & Nicht-Wertung der KI senkten die Hemmschwelle, Persönliches zu teilen.
- Grenzen bleiben: echte Resonanz, Körperwahrnehmung, Mitgefühl und Berührung sind menschliche Domänen.
Tipp des Tages
Nutze KI als strukturierte Reflexionshilfe – such dir für tiefe Themen trotzdem einen menschlichen Coach.
Studie
Robot-Led Intervention for Emotional Regulation (Asien, 2025).
👉 Link wird nachgereicht / auf Anfrage.
Mitmachen & Feedback
Wie fühlt sich KI-Coaching für dich an? Probier’s aus und schreib uns: info@3m-podcast.de
Kommentiere auch gern unter unserem LinkedIn-Post zur Folge.
Hosts
Christoph Theile · Holger Liekefett · Christian Seeger
Mehr von uns
Globe of Emotions®: https://www.globe-of-emotions.com
Podcast & Updates auf LinkedIn (alle drei Hosts)